Klettern in Ahrensburg - Logo
Klettern in Ahrensburg
Bürgerinitiative für Ahrensburg

Projektidee

Der Weg zur Projektidee

In Ahrensburg wird nur an einer Seilkletteranlagen im Schulzentrum Am Heimgarten regelmäßig geklettert. Dort bietet das Eric-Kandel-Gymnasium seiner Schülerschaft Klettern in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, mehreren Wahlpflichtkursen und in freien Trainingszeiten an. Schülerinnen und Schüler können dort das Toprope- und das Vorstiegsklettern erlernen. Außerdem wurde dort im Schuljahr 2023/2024 auch eine Arbeitsgemeinschaft Klettern für die vierten Klassen der Grundschule Am Reesenbüttel und seither mehrere Kletterkurse im Enrichment-Landesprogramm für die Begabtenförderung angeboten.

Innerhalb von 10 Jahren konnten am EKG ca. 300 Schülerinnen und Schüler mit Kletterscheinen Toprope und Vorstieg des Deutschen Alpenvereins qualifiziert werden. Während dieser Zeit baute das EKG kontinuierlich Kletterangebote für seine Schülerschaft aus. Zusätzlich schloss das EKG eine Reihe von Kooperationen mit Vereinen und Schulen, um auch diesen die gelegentliche Nutzung der schulischen Kletteranlage zu ermöglichen, z.B. mit dem Walddörfer Sportverein, dem Förderzentrum Bargteheide, der Grundschule Am Reesenbüttel, Roter Stern Kickers und Mitgliedern des DAV-Jugend-Leistungskaders Nord. Leider verhindern mangelnde Hallenzeiten aktuell eine regelmäßige Nutzung der Kletteranlage durch schulexterne Gruppen und Vereine!

In den kommenden Jahren soll das Schulzentrum Am Heimgarten neu gebaut werden. Aus diesem Grund führten Vertreter des EKG seit Ende des Jahres 2022 viele, viele Gespräche mit potenziellen Kletter-Kooperationspartnern und allgemein Kletterinteressierten. Ziel war es dabei herauszufinden, ob die Schaffung einer kombinierten Boulder- und Seilkletteranlage ein sinnvoller Teil des zukünftigen Schulzentrumsneubaus werden könnte. Das Spektrum der Gesprächspartner reichte dabei von der Kita-Leitung, über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugendeinrichtungen, Schulsozialarbeit, Vereinen aus dem Breiten-, Leistungs- und Behindertensport bis hin zu verschiedenen Schulen aller Schulformen, einem Integrationsverein und noch mehr Einzelpersonen. Trotz vieler Unterschiede zeigte sich in fast allen dieser Gespräche, dass es offenbar eine gemeinsame Schnittmenge gibt. ALLE WOLLEN KLETTERN!

Klettern in Ahrensburg – Wir wünschen uns einen Ort für alle im Zentrum unserer Stadt!

Unsere Initiative setzte sich anfangs für die Schaffung einer kombinierten Kletter- und Boulderanlage ein, die zukünftig als Teil des Schulzentrumsneubaus Am Heimgarten entstehen sollte. Diese Anlage könnte, in Kombination mit der bereits vorhandenen Kletterwand, die Interessen vieler möglicher Nutzergruppen bedienen und die sportlichen Möglichkeiten für den Breiten-, Leistungs- und Inklusionssport sowie viele andere gesellschaftliche Gruppen sinnvoll erweitern. Leider erhielt diese Idee nicht den notwendigen kommunalpolitischen Rückhalt, weshalb wir das zukünftige Schulzentrum als möglichen Standort verwerfen mussten.

Herzstück unserer Projektidee sind Orte der gesellschaftlichen Begegnung, denen durch die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern Leben eingehaucht wird. Aus diesem Grund sehen wir das Inklusionscafé und einen zusätzlichen Schulungsraum als wesentliche Bestandteile dieser von uns geplanten Sportstätte. Beide Räume ermöglichen unterschiedlichen Nutzergruppen ein Vereinsleben bzw. schaffen für diese nicht nur eine Sport- sondern auch eine Begegnungsstätte.

Klettern ist eine vergleichsweise geeignete Inklusionssportart, da die sportlichen Rahmenbedingungen leichter zu kontrollierbar sind, als in vielen anderen Sportarten. In Ahrensburg gibt es unseres Wissens aktuell nur zwei inklusionssportliche Angebote. Aus unserer Sicht ist es auch die Aufgabe einer Kommune, Menschen mit Behinderungen in ihrem Recht auf gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. In Ahrensburg gibt es bereits jetzt mindestens einen Verein, der zukünftig Kletterangebote für Menschen mit Behinderungen anbieten möchte.

Auch für die Jugendarbeit könnten die Sportarten Klettern und Bouldern vielfältige neue Möglichkeiten schaffen. Es ist daher nicht überraschend, dass auch die Ahrensburger Jugendeinrichtungen ein hohes Interesse an für sie regelmäßig nutzbaren Boulder- und Kletteranlage haben.

Aktuell stehen bundesweit viele Stadtverwaltungen vor der anspruchsvollen Aufgabe viele Migranten aufzunehmen und zu versorgen. Zusätzlich wird von den Kommunen damit auch eine hohe Integrationsleistung erwartet. Sport hat allgemein eine hohe Integrationskraft, ist allerdings stets auf die Partizipation und die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Wir betrachten das Klettern, als eine geeignete Sportart für die Integrationsarbeit und die von uns geplante Sportstätte, auch als eine Chance für die interkulturelle Begegnung.

Klettern wird allgemein als eine Lifetime-Sportart bezeichnet, das bedeutet, dass man sie oft bis ins hohe Alter betreiben kann. Aus diesem Grund sehen wir Klettern auch als ein sinnvolles und Sinn schaffendes Angebot für Seniorinnen und Senioren an.

Unser Wunschstandort für diese inklusive Kletter- und Boulderhalle ist der Stormarnplatz in unmittelbarer Nähe zum Ahrensburger Rathaus. Wir erhoffen uns von diesem Standort, dass die zentrale Lage und die gute Anbindung an den ÖPNV zu einer Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen wird. Außerdem erachten wir die Standortwahl als ein starkes gesellschaftliches Signal, welchen Stellenwert der Inklusionsgedanke zukünftig in unserer Stadt haben soll. Auch wünschen wir uns diese inklusiven Kletter- und Boulderhalle als Teil eines Bürgerparks, z.B. auch mit Outdoor-Fitnessgeräten, wie ihn sich bereits viele Ahrensburgerinnen und Ahrensburger wünschen. Aktuell gehen wir davon aus, dass unsere Projektidee eine sinnvolle Ergänzung des angedachten Bürgerparks darstellt und die Größe des zur Verfügung stehende Areal dies auch zulässt. In seiner Gesamtheit hätte Ahrensburg dann auf dem Stormarnplatz, zusammen mit dem bereits vorhandenen Skatepark und den Fußballplätzen, einen innerstädtischen Bürgerpark mit vielfältigen sportlichen Angeboten.

Wir betrachten unsere Projektidee als ein Stadtentwicklungsprojekt, dass sich dem Medium Klettern bedient. Wir setzen uns für das Klettern im Sinne aller gesellschaftlichen Gruppen ein.

Werde ebenfalls Unterstützer, schließ dich uns an!